Ein Leben ohne Docker Desktop auf macOS

Docker Desktop bringt mittlerweile deutlich mehr Features mit als ein pures docker. Wer keine Verwendung für Features wie die Docker Build Cloud, Testcontainer Cloud oder Docker Model Runner hat, kann beruhigt auf eine Docker Desktop Lizenz verzichten und kommt mit der Docker Engine und Docker CLI aus.

Da Docker Desktop auf dem Mac auch die Virtualisierung steuert und stellt, braucht es auf dem Mac eine Alternative, und die heißt Colima.

Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr Docker Desktop auf eurem Mac entfernen und stattdessen Docker mit Colima über Homebrew installieren könnt. Das ist eine gute Alternative, die gut mit Apple Silicon funktioniert.

Schritt 1: Docker Desktop entfernen

Erst einmal müssen wir Docker Desktop von unserem System entfernen:

  1. Öffnet ein Terminal und führt folgendes aus, um Docker Desktop zu deinstallieren:
     /Applications/Docker.app/Contents/MacOS/uninstall
    

    Sollte dabei folgender Fehler auftreten, kann dieser ignoriert werden:

     Error: unlinkat /Users/USER_HOME/Library/Containers/com.docker.docker/.com.apple.containermanagerd.metadata.plist: > operation not permitted
    
  2. Löscht die Docker App:
    rm -rf /Applications/Docker.app
    
  3. Entfernt die Zeile "credsStore": "desktop" aus eurer Docker-Konfiguration:
    sed -i '' '/"credsStore": "desktop"/d' ~/.docker/config.json
    

Schritt 2: Docker mit Colima installieren

Jetzt installieren wir Docker und die notwendigen Tools:

  1. Installiert Docker, docker-buildx, docker-credential-helper und Colima mit Homebrew:
    brew install docker docker-compose docker-buildx docker-credential-helper colima
    
  2. Erstellt einen symbolischen Link für docker-buildx und docker-compose in das Docker CLI-Plugins-Verzeichnis:
    mkdir -p ~/.docker/cli-plugins/
    ln -sfn $(which docker-buildx) ~/.docker/cli-plugins/docker-buildx
    ln -sfn $(which docker-compose) ~/.docker/cli-plugins/docker-compose
    
  3. Passt das Colima Template an Apple Silicon und eure Bedürfnisse an:
    colima template
    

    Folgende Zeilen wollt ihr euch anschauen:

    cpu: 4
    memory: 4
    vmType: vz (Sorgt dafür, dass Apple Virtualization verwendet wird statt qemu)
    rosetta: true (Sorgt dafür, dass x86_64/amd64 Images mit Rosetta gestartet werden)
    
  4. Damit Colima jetzt automatisch gestartet wird, aktiviert ihr den Service:
    brew services start colima
    

Damit startet Colima automatisch bei jedem Systemstart und ihr könnt loslegen!

Viel Spaß mit Docker auf eurem Mac!